Logo of the University of Trier
Geschichte
Home
Menu
Home
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Archiv
Detailansicht
History Department
History Department
History Department
History Department
Fachgebiete
Fachgebiete
SEAL
SEAL
SEAL
Personen
Teilprojekte
Maritime Antiquity
Maritime Antiquity
DEPARTMENT
TEAM
STUDIUM
FORSCHUNG
NEWS
Maritime Antiquity
TEAM
STUDIUM
Research - Projects
AKTUELLES / FÖRDERVEREIN
Digitales Historisches Erbe
Digitales Historisches Erbe
Das Team
Forschung
Präsentationen und Publikationen
Ausschreibungen
Medieval History with a focus on Jewish History
Medieval History with a focus on Jewish History
Team
Teaching
Projects
News & Events
Geschäftsführung
Dozentinnen & Dozenten
Personal A-Z
Personal A-Z
Ehemalige und Emeriti des Fachs Geschichte
Fachschaft FB III
Team
Team
Studium und Lehre
Studium und Lehre
Studium und Lehre
Studium und Lehre
Studienberatung
Studienberatung
Allgemeine Studienberatung
Sprachnachweise
Vertrauensdozentur
Informationen zum Studienbeginn
BA-Studiengänge
BA-Studiengänge
Organisation
Prüfungen
Lehrveranstaltungen
Sonstiges
MA-Studiengänge
MA-Studiengänge
Organisation
Prüfungen
Lehrveranstaltungen
Sonstiges
Deutsch-Französischer Studiengang Geschichte (TRISTRA)
Deutsch-Französischer Studiengang Geschichte (TRISTRA)
Bachelorstudiengang
Bachelorstudiengang
Qualifikationsziele
Standort in der deutschen/internationalen Studienlandschaft
Bezug zum Profil der Universität Trier
Optionen zur Integration von Auslandsaufenthalten
Berufsfeldorientierung
Masterstudiengang
Masterstudiengang
Qualifikationsziele
Standort in der deutschen/ internationalen Studienlandschaft
Bezug zum Profil der Universität Trier
Optionen zur Integration von Auslandsaufenthalten
Berufsfeldorientierung
Studienverlauf
Aktuelles
DFH
Einschreibung
Einschreibung
Einschreibung bei der DFH
Lehrangebot
Modulhandbücher
Sprachanforderungen
Sprachanforderungen
Anforderungen
Angebote
Mobilitätsbeihilfen und ERASMUS+
Mobilitätsbeihilfen und ERASMUS+
Einschreibung
Mobilitätsbeihilfen
Verantwortliche/r
Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung
Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung
Aktuelles
Aktuelles
Veranstaltungskalender
Stellungnahmen/Pressemitteilungen
Aktuelle Calls und Ausschreibungen
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Moishe Postone Lecture
Tagungen/Konferenzen
Vortragsreihen
Kulturwochen gegen Antisemitismus
Kulturfestival "Oy vavoy!"
Forschung und Publikationen
Forschung und Publikationen
Forschungsprojekte
Publikationen
Angebot
Angebot
Workshops und Vorträge
Fachbibliothek Antisemitismus
Lehrveranstaltungen
Kolloquium
Mailverteiler
Über die IIA
Über die IIA
Team
Kooperationspartner und Förderer
Tätigkeitsberichte
In den Medien
Förderverein
Geschichte als Erweiterungsfach
Geschichte als Erweiterungsfach
Organisation
Lehrveranstaltungen
Freier Wahlbereich (FWB)
History & International Mobility: Studying, Researching, Teaching
History & International Mobility: Studying, Researching, Teaching
Erasmusprograms History
Information for Outgoing Students (Kopie 1)
Information for Incoming Students
Zusatzzertifikate
Hausarbeiten
Newsletter
Forschung
Forschung
Forschung
Forschung
Forschungszentren
Verbundforschung
Einzelprojekte
Archivportale
Archiv
Deutsch
Englisch
Französisch
University
Faculties and Subjects
Faculty III
Fächer
Geschichte
Studium und Lehre
BA-Studiengänge
Organisation
Fachbereiche & Fächer

Organisation Bachelorstudiengänge

Modulhandbücher Bachelorstudiengänge (aktualisiert am 24.10.2022)

Bachelor (2F|H) Geschichte (2007)

Bachelor (2F|N) Geschichte (2007)

Bachelor of Education Geschichte - Lehramt an Gymnasien und Realschulen Plus (2007)

Bachelor of Education Geschichte - Grundschullehramt (2020)

 

Studienverlaufspläne Bachelorstudiengänge (aktualisiert am 08.02.2022):

Studienbeginn zum Wintersemester

  • Studienverlaufsplan Geschichte Bachelor Hauptfach
  • Studienverlaufsplan Geschichte Bachelor Nebenfach
  • Studienverlaufsplan Geschichte Bachelor Lehramt (GYM und RS PLUS)
  • Studienverlaufplan Geschichte Bachelor Lehramt (GS)

Studienbeginn zum Sommersemester

  • Studienverlaufsplan Geschichte Bachelor Hauptfach
  • Studienverlaufsplan Geschichte Bachelor Nebenfach
  • Studienverlaufsplan Geschichte Bachelor Lehramt (GYM und RS PLUS)

 

Top-Links Fach Geschichte

  • Lehrprogramm SoSe 2025
  • Erstsemesterstundenplan
  • Vertrauensdozentur
  • Einblick ins Geschichtsstudium
  • Sprachnachweise
  • KVV WiSe 2024/25
  • Hausarbeiten Leitfaden/Deckbl.
  • Newsletter für Studierende

Neu erschienen

Cover_Laux
Laux (Hg.): Quellenpublikation der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde
Cover
Cornelius Loos: De vera et falsa magia (1592)
Cover
Trier im Zeitalter der Französischen Revolution und Napoleons (1789–1814)
Cover
Zarbock u.a. (Hg.): Antisemitismus zwischen Latenz und Leidenschaft
Buchcover
Rollinger: Zeremoniell und Herrschaft in der Spätantike
Cover
Rollinger/Viermann: Empresses-in-Waiting
Cover
Schulte (Hg.): Geld und Arbeit
Cover
Clemens/Kessler (Hg.): Stadtrekonstruktionen von Trier im Mittelalter
Cover Erinnern
Seul u.a. (Hg.): Erinnern als höchste Form des Vergessens
Cover Antisemitismus
Richter u.a. (Hg.): Antisemitismus in der postnazistischen Migrationsgesellschaft
Cover Haase
Haase: Strafverfolgungspraxis im Schein-Rechtsstaat des „Dritten Reiches“
Cover
Wiede: Das arbeitslose Subjekt
Cover
Bevernage/Raphael: Professional Historians in Public
Cover
Marx: Wegbereiter der Globalisierung
Cover
Clemens/Krüger: Beharrung und Innovation in Süditalien
Cover
Tricoire: Die Aufklärung
Cover
Cluse/Haverkamp/Müller: Bischöfe und Juden im lateinischen Mittelalter
Cover
Carla-Uhink/Rollinger: The Tetrarchy as Ideology
Cover
Karstens: Untergegangene Kolonialreiche
Cover
Schmidt u.a.: Antisemitismus zwischen Kontinuität und Adaptivität
Cover
Levsen/Patel: Beyond Transnationalism
Cover
Reinard/Scheuermann: Geschichtswissenschaften in Pandemiezeiten
Cover Windolf Marx
Windolf/Marx: Die braune Wirtschaftselite
Cover
Schulte/Bergmann (Gast-Hg.): Annales Mercaturae Bd. 6 (2020)
Cover Pabst
Pabst: Die Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde, Redaktion: Stephan Laux
Cover Polizei(en) in Umbruchsituationen
Grotum/Haase/Terizakis: Polizei(en) in Umbruchsituationen
Contact
Trier University
Universitätsring 15
54296 Trier, Germany
+49 651 201-0
infouni-trierde
Contact
Facilities
  • Faculties & Subjects
  • Library
  • Canteen
  • IT
  • Sports
  • Shop
  • Press
  • Jobs
  • Campus maps
  • Legal notice
  • Privacy
  • Accessibility
  • Emergencies